Hans Thill
Die alte Zwölf wird kleingeschnitten,
mit kühlem Brot in einer Wurst
gegessen. Die Berge schmelzen
nicht. Eine Hand, durchs
Fenster eingeflogen, faltet
Taschentücher, Jogginghosen.
Es gibt ein Drittes, heisst es Hunger,
heisst es Nebel? Ein Vogel hat
unzählige Körper, schwer für
die Luft. Das Wetter geht mit
lauten Bäumen durch die Stadt
nach dem heurigen Kalender:
Baktun Katun Tun.
13, 31, 44
Le vieux douze sera haché, mangé
avec le pain froid d´aujourdhui
dans une saucisse. Les montagnes
ne fondront pas. Une main
entrera la fenêtre à plier
mouchoirs et pantalons
en coton. Il y a un troisième,
qui s´appelle faim ou
brouillard 44. L´oiseau a
autant de corps que l´air
pourra porter. Le temps
traverse les cités des arbres
sonores selon un calendrier
en papier:
Baktun Katun Tun.
13, 31, 44
Old twelve will be sliced, eaten
in a saussage with cool bread.
Mountains won´t melt.
A hand flies through the window
to fold a handkerchief
and saggy pants.
Tertium datur, mud on your face.
A bird has as many bodies as
the air could wear. The weather
goes through wooden cities
following a calender
without feasts:
Baktun Katun Tun.
3. Januar 2013 00:09
Hans Thill
und nur als Stuten werden wir begehrt.
wenn ich nur für einen Zentimeter Zeit
(nackte Sekunden) das Grasland hätte
aus den Jahren vor Erfindung des Jägerzauns,
als die Wiese aber blühte wie immer schon.
Wenn. Ich übe wiehern und wie man das
Begehren zerkleinert. Schreiben Sie hier den
Betrag in Worten. Der Kavalier genießt,
ein Anderer müsste schuften als Kanake
längs oder quer
Et leur désir en nous n’étreint que la cavale.
23. November 2012 12:23
Hans Thill
das uns entlockte Schreien ist ein Wiehern,
oft haben sie nicht mal einen Namen.
So gehen sie in jede Richtung, die ihnen
nahrhaft erscheint. Ich habe das Wasser noch
im einen Ohr, im anderen ein Klavier auf
Hufen. Gieß mir Henna auf mein Haar,
sag mir Befehle, die ich
nicht verstehe
Le cri qu’il nous arrache est un hennissement.
9. November 2012 14:01
Hans Thill
Macht ihre Liebe selbst uns doch zu Tieren;
Selb, ein Ort bei Hof, wo schon lange
sich kein Tier mehr zeigte. Sie fürchten
sich vielleicht (der Vogel Love, sein scharfer
Schnabel) oder sind heiß von
den Pilzen? Kaufen um Mitternacht dem
Roßtäuscher einen Roten ab, wenn die
Dunkelheit von unten drückt?
C’est que leur amour même aux brutes nous ravale ;
31. Oktober 2012 11:31
Hans Thill
da er von uns sich weg der Frau zukehrt.
aus Nebel. Die Frauen hatten genug
von Felsen, vom Gehölz. Sie wandten sich ab,
das war ihr Kuß aus der Ferne. Ich auf
dem Fahrrad hinterher, witterte den Schweiß
der Joggerinnen
Nous délaisse et poursuit la Femme éperdument.
25. Oktober 2012 22:34
Hans Thill
sieht jeder Tag sich immer mehr vermindern,
Tag, laß nach, du folgst der Wiese,
auf der die Pferde ficken. Ich trage
jetzt die Nacht wie einen Anorak mit Mond.
Nimm die Weide mit und den Kaffee,
mein tickendes Gesicht sehr rund, sehr
rot auf einem Gaul aus Imitat
Des fils prodigieux qu’engendra la Nuée,
21. Oktober 2012 18:11
Hans Thill
Denn jenen hohen Stamm von Wolkenkindern
natürlich wie immer ein Brickett im
Portemonnaie. Ich unterm Dach wuchs zu
jenem Etwas, der Wunsch,
Baron auf hohem Roß, die Rasselbande
wurde blond und
bunter
Car la race de jour en jour diminuée
4. Oktober 2012 16:13
Hans Thill
wenn fern in heißer Nacht die Hengste schrein.
wir gingen also stundenlang unterm Mond
und hätten besser beieinander gelegen? Der Weg,
die heiße Naht, die Bäume hinter Stacheldraht,
geknüpft aus Wespen. Tannenhonig gegen
Zucker. In Baden-Baden landete Massu. Der
Adenauer war im Rhein ertrunken
À frémir à l’appel lointain des étalons.
10. September 2012 11:41
Hans Thill
und manchmal kann ich mich beim Zittern fassen,
und mach mal die Wiese zu einem Zopf
für jedes Wetter. Wer mich zitiert, nimmt sich
gleich den Mund voll Erde. Das Gras wächst überall,
blond, ein Flachs, das Laub kaufst du bei
Lidl, um es im Herbst zu streuen
Et parfois je me prends, dans la nuit chaude et sombre,
7. September 2012 10:38
Hans Thill
Die Höhle liegt verwuchert und verlassen,
einen Wolf zum Engel nieder. Das Höhlenmaß,
zehntausend Zeiten (übern Daumen), die
Wildfrauen nicht mitgerechnet.
Sie tragen ihren Zollstock im Täschchen,
bleiben zurück bei ihrem irdenen
Geschirr
Seules. L’antre est désert que la broussaille encombre ;
29. August 2012 09:35