Hartmut Abendschein

Spieltheorien

Und: Nichts leichter als eine Theorie der Fragmente. Nichts schwerer aber als ihre Ordnung. (Vgl. Barthes, Neutrum, 41f. Ein Vorteil eines literarischen Weblogs, da, je nach Software, immer: random function. Gerechtigkeit).

Noch ein Name. „Hans Lick“, nach dem Hanslick-Syndrom. (Über die „Moderation des Archivs“ nachdenken. Zwiegespaltenheit. Einerseits Befreiung des Worts, Zerstörung des Kontexts (Operation Freedom), Datenhegelianismus, Vision. Andererseits: Verlust der Sicherheit über etwas sprechen zu können. Ich wird zum alleinigen Kontext eigener Rede. Trauer. Nostalgie).

Überhaupt: Bevor es zu spät ist, bevor es eng wird. Der spatial turn. Die Landschaftswissenschaft. Promenadologie. ( „I have a nightmare“ und „Wo ist der goldene Fallschirm?“. Go to Minoritenkultur.)

Das Hugo-Ball-Spiel (Skizze): Das Krippenspiel wird in 5-6 Sprachen und phonetisch kontrastiv auf einer Matrix (mit Kontingenzmechanismus qua Reload) dargestellt (aufgetischt, aufgebahrt, verexcelt, wieauchimmer, digital natürlich). Heisst: Phoneme isolieren, Datenbanken, random function, laut lesen, lachen, neu mischen, lachen …

„Schwarz ist es ja, aber Lakritze ist es nicht“ (Frau Waas zu Lukas, dem Lokomotivführer)

Nachtrag zum Hugo-Ball-Spiel: Lange Diskussion darüber mit BH Franzen. Prinzipielles Einverständnis in die Notwendigkeit des Spiels. Aber. Kompetenzzuordnungsfragen. Ansatzdivergenzen. Verantwortlichkeiten. Heute sind wir keine diskursive Formation. Heute versandet die Sache. Aber immerhin: die Idee wurde gedacht, steht hier und ist damit schon bestens umgesetzt.

[notula nova 31]

24. März 2009 13:13