Christine Kappe
Am Wegesrand wächst Moos, und die Flamingos heben und senken ihre Köpfe, wie Klavierhämmerchen beim Spiel eines Pianisten, beinah hätte ich die Musik gehört, aber ich musste dich aufheben – du warst hingefallen – und beobachten, wie du scheinbar sinnlos hin- und herläufst und dich freust. Es war frühlingshaft. Ich hatte alle Fenster aufgemacht.
Abends fehlt dir dann was, und du suchst und suchst, weißt nochnichtmal was, und willst mir nicht glauben – es ist der Schlaf.
6. April 2018 21:18
Nikolai Vogel
der Arno-Schmidt-Sound, der Friederike-Mayröcker-Sound, der Peter-Kurzeck-Sound, der Thomas-Bernhard-Sound, der Rolf-Dieter-Brinkmann-Sound
6. April 2018 18:53
Nikolai Vogel
eine Wiese wie mit Sommersprossen, lauter kleine gelbe Blüten darauf
6. April 2018 14:11
Andreas H. Drescher
Das Moos als Fest der Selbtbehauptung
Die Gerecktheit früher Zigaretten also
Die Lasso die ich Papa stolpere
Das schmeckt nach Malzbier Freunde
Die Rotkehlchentöne im Chitin
Der selbstgegossenen Soldaten
Das Moosgebet dreht sie mir in den Wind
6. April 2018 06:59
Christine Kappe
Was für Tage
an denen wir mit Kindern rausgehen
und mit Müttern reinkommen
Lebensgeschichten tauschend
Ich hab jetzt die von Jana
Ihr Mann lebt nach der Scheidung in der Oststadt
meiner ist segeln und Miriams raucht
Und Conni. Und die einbrechende Kälte. Und Jannes im viel zu kleinen Pulli
Mitten im dunklen Kinosaal, fällt mir auf, wie klug ich bin, wenn ich frage:
Wie geht denn das: Der Sohn deiner Freundin lacht über dich und sie sagt nichts dazu?
Weil wir immer noch in einem Patriarchat leben
bloß mit verdeckten Karten?
Übrigens hört mir keiner zu
5. April 2018 14:19
Christine Kappe
Als ich mit den Kindern aus dem Bus stieg, fiel mir auf, dass ich die Hälfte meines Einkaufs im Bioladen vergessen hatte. Das besprachen wir dann beim Abendbrot. Mein Mann trug zwei Paar Handschuhe, weil es so kalt war und telefonierte mit dem Bioladen. Der Bioladenbesitzer war mit meinem Professor verwandt, der uns allen zu Weihnachten eine Postkarte mit seinem Portrait geschickt hatte, welches er selbst daheim, mehrfach dupliziert, als Tannenbaumschmuck nutzte. Ob es dieses verwunderliche Detail war, über das ich den Einkauf vergessen hatte? Jetzt hoffte ich nur, dass ich nicht irgendetwas persönliches in meiner Einkaufstüte zurückgelassen hatte. Doch ich glaube, es war nur diese Karte.
3. April 2018 21:14
Andreas H. Drescher
Selbst schuld wers ich
die Augen reibt umauf
zuwachen Taktilblitze
obauf überzählige Häute
übertragen sich auf den
Apfel überm Geh nerv
Das Geh genteil jetzt ein
es Jauchzens zentripetal
er Schmerz der Schmerz
ist also eine Untersagung
Daalso ist sie die desodo
sierende Wirkung unser
er Zwiebel ihr Al dente
vor ihrem Gelb nicht nur
vor ihrem Braun nicht ihr
dentales Zucken hautig
wie die Erde selbst ein
Hunger dieses Frösteln
des Verbackenen wo es
zerreibtundriebenrastet
Das treibt noch einmal
aus in Dung und Dunk
elheiten schliert sich sch
nippend in den Einverfall
3. April 2018 12:38
Christine Kappe
Mein Chef bat mich heute, noch solange zu bleiben, bis ein Schuldner dagewesen war, der 1 Millionen Euro in bar vorbeibringen wollte. „Nicht dass er mich umlegt“, scherzte er. Ich sagte gerade laut: „Der wäre ja auch blöd, wenn er keine Waffe dabei hätte“, als selbiger schon zur Tür hereinkam.
Just in dem Moment brach der Balkon unseres Büros ab und stürzte in den Hinterhof. Mein Gott, wenn ich mir überlege, wie oft ich da in der Mittagspause draufgestanden und telefoniert hab, z.B. mit dir.
Als sich der Staub legte, sahen wir die Sonne spinnenwebengleich in den Spitzen der Bäume hängen. Weiter unten war es schon Nacht.
28. März 2018 22:16