Markus Stegmann

Schwarm

Schwarm legt sich der lichtere
Lärm lockert famose
Linien zieht in leichter Spur
Bleistiftgebirge deine geöffneten
deine verhaltenen
Augen anders als plane
Lordose Packschnur
geschüttete solide aufmontierte
Libellen zum Beispiel
weisst du was wir hören
auf damit ich kann nicht mehr
weiss nicht wie aber
Lichtjahre später
vielleicht lebst du wer weiss weder dir
noch mir egal die
filtern uns raus glaub ich
die kennen das und wir
sind wie immer
entsichert stumm
wann
wollen wir das aufsagen
das aufsagen?

23. Januar 2014 23:05










Hendrik Rost

Omen

1. Auf dem Gehweg am Johannes-Brahms-Platz steht ein ausgebranntes Fahrzeug einer Sicherheitsfirma im leichten Schneefall.

2. Eine Idee, in die ich immer mehr Aufwand investiere, wird nicht zwangsläufig immer besser – sie gewinnt nur an Masse, wird träger und ist irgendwann nur schwer wieder aufzuhalten.

3. Die Idee selbst war perfekt.

4. „I don’t have the drugs to sort ist out“ – The National

23. Januar 2014 09:15










Nikolai Vogel

Madrid

Vodafone Sol
Sonnenkönig modern
Kilometer 0
Im Zentrum für Millionen
& das Marketing
schämt sich nicht

20. Januar 2014 19:53










Christine Kappe

Moskau 1

Aus dem Fenster
nichts
oder besser gesagt, Nebel
aus dem langsam die Häuser hervorbleichen
(sind dennoch von Nahem sicherlich alles andere als hell)
Moloch
ist schon so
An der Wand: Bild einer Waldlichtung
sicherlich Puschkins
Da ich mich jetzt doch fürs Fliegen entschieden habe
muss ich eine „Schtraf“ von 11 $$ zahlen
Versuche vergeblich, dort jemanden zu erreichen
Es ist
Ich höre die Stimme der Frau sehr gut
aber sie mich überhaupt nicht
so als wäre ich gar nicht da
Muss wohl an diesen Telefonen liegen
Oder an der Uhrzeit
Oder dem Nebel
… jetzt lass erstmal den Zug vorbei
Warum ich den hier oben im 28. Stock bei geschlossenem Fenster so laut höre weiß ich auch nicht
Einfach in die bleichen Häuserblöcke starren

Freedom
steht auf ihren Namensschildern

20. Januar 2014 08:30










Mirko Bonné

Was ich Herrn Schmidt immer schon gern gesagt hätte

Die Welt der Kunst & Fantasie is a nightmare, the rest ist das Wahre.

*

19. Januar 2014 17:37










Nikolai Vogel

Das Leben Lektüre

Des Lesens größter Zettelwirt
Wär‘ heute hundert Jahre alt
Den Goldrand hat er sich verdient!

18. Januar 2014 13:29










Hans Thill

Der Goldene Fisch soll künftig heissen

»Hier sieht Arno Schmidt ein bisschen aus wie Heinz Rühmann«

18. Januar 2014 12:17










Christine Kappe

Leipzig 1

Wir stiegen auf den Müllberg
weil er der höchste war
und man auf ihm von Kindheit sprechen konnte

*

Die Luft roch nur hier wirklich nach Winter
nach Sylvestern
nach permanenten, heimlich gefeierten Sylvestern
dabei wurde lediglich in den Kaminen gefeiert
Sektkorken knallten dort, Bowle zischelte
Gelächter und übermütige Stimmen
der Rauch über den Dächern
der in der klaren Luft
zu etwas Zynischem erstarrte, schwarz

Die Fenster waren alle dunkel

nur nicht die, hinter denen gerade renoviert wurde

hie und da die obere Hälfte einer Trittleiter… oder eines Weihnachtsbaumes? – einerlei
von der Decke hingen in der Regel 60 Watt
zur Ausleuchtung der Augenhöhlen

15. Januar 2014 12:50










Markus Stegmann

Dachs drappierte Dackel

Dachs gewohnte
Degenlose wohnen
links am was ich dachte
in der Nacht warum Dachse in
verschonter Glut am Baum
dachte warum nicht
drei gelockerte Fragmente
Wolf womöglich lebende
Schwache die Bleibe
Wölfen geschuldet Datteln
im gewärmten Gaumen
glaub ich gabs Tabletten
gegen Dachse und deren
degenferne Zeit die immerfort
luchslose Passagen sog
zäh glänzte glasige Sicht
im Mai mit paar schwach
drappierten Dackeln

13. Januar 2014 21:53










Christine Kappe

Stöcken 2

Die Häuser trotzen dem Schnellweg mit kleinen Balkonen, auf denen sich alles, was schmückt, häuft, ohne zu schmücken. Das rührt mich. Der Wille, zu leben, kann sich nicht deutlicher ausdrücken.

Wir gehen weiter. Ich weiß nicht, ob es einen anderen Stadtteil mit so vielen Fahrrädern gibt. Sie sind natürlich schrott und stehen zwischen ausrangierten Kleintierkäfigen und Fenstern, durch die man in die Keller der Fabriken sehen kann. Nur dort ist es hell, warm und neu, aber auch die letzten machen jetzt Feierabend.

9. Januar 2014 10:15