Mirko Bonné

Neueste Maßnahmen

Erneut nach Erich Fried

Die Faulen werden wiederbelebt.
Fleißig genug ist die Welt!

Die Hässlichen werden wiederbelebt.
Die Welt ist schön genug!

Die Narren werden wiederbelebt.
Weise genug ist die Welt!

Die Kranken werden wiederbelebt.
Die Welt ist gesund genug!

Die Traurigen werden wiederbelebt.
Lustig genug ist die Welt!

Die Alten werden wiederbelebt.
Die Welt ist jung genug!

Die Feinde werden wiederbelebt.
Freundlich genug ist die Welt!

Die Bösen werden wiederbelebt.
Die Welt ist gut genug!

*

1. Juni 2021 01:45










Thorsten Krämer

*

30. Mai 2021 21:59










Nikolai Vogel

[noch ohne Titel]

Mehr Wand als sonst der Ausblick kleiner
Im Netz lösen sich die Selfies ab
Auslöser gibt es viele Daumen
Der Mond kommt gefühlt auch jeden Tag
Ein Stückchen näher wie die Decke
Teilt Spritzen und die frischen Pflaster
Noch nie war so viel Oberarm
Keinen Termin bislang hat meiner
Stattdessen fließt die Timeline nur
Aderlass das Konto Abgesang
Außenposten gibt es nicht
Die ganze Welt ein Home Office
Schlafzimmer gekapert Anker
An den Ohren neuer Zug
Nach draußen komm mir nicht
Zu nah die Nähe suche ich
In der Distanz ist sie geborgen
Und die Lieblingsbücher stehen stumm
Als wären sie rundum gebunden
An Schweigegelübde Wartezeit

26. Mai 2021 23:52










Julia Trompeter

Mein innerster Raum

 

Ich hatte früher einiges im Kopf

Windungen aller Art

Schrauben und Drehungen

Sturm und Sterne

 

Im Traum finde ich ein verborgenes Zimmer

im Haus meiner Eltern

den glücklich machenden Raum

 

Wenn ich meine Gedanken durchforste

wie der Gärtner, der Mörder

vermisse ich Zutritt

 

An seiner Tür hängt heute ein Schild

„gesperrt: zuflucht verboten“

 

Habe den Schlüssel

im Neocortex verloren

bin ausgesperrt

 

Habe nicht aufgepasst

als Wind einsetzte

und die Tür zufiel

 

 

 

25. Mai 2021 09:35










Christine Kappe

Antik gegen Corona

„Tauschen Sie Ihren Antikausweis gegen einen Coronaausweis?“
Fragte mich die Frisöse, die meinem Sohn die Haare schnitt
Der war schnell fertig, und sie bot an
Mir ebenfalls die Haare zu schneiden
„Aber ich habe schon einen Frisörtermin
Heut nachmittag.“
Was sollte ich mit zwei?
„Lassen Sie uns lieber eine Radtour machen
Zum Samstagabendgebirge
In den Bergläden dort
Gibt es Kaffee zum Mittrinken
Wir schenken uns den Pfand und dann
Bleiben wir in unseren Armen liegen.“

24. Mai 2021 18:02










Mirko Bonné

Letzter Ausflug

An einem ganz weißen Tag, sechs Monate
   nach Kriegsende, fuhr er mit dem Frühzug
noch mal nach Lüneburg zu einem Mädchen.
   Die Leber tat jetzt weh. Er fühlte sich gelb.
Sie spazierten vom Bahnhof zum Kalkberg,
   rasteten, beäugten sich, lachten, mochten
einander. Ewig langsam hinauf, von oben
   zeigte Fritzi ihm Bachs Kirche, den Alten
        Kran, die Ilmenau, er ihr sein Theater.

Im Zug zurück ein Spuk vergessener Bilder.
   Er sah sich, stand zugleich auf der Bühne,
wollte das Land, Äcker und Krater, das Grau
   von Bardowick bis Winsen gar nicht sehen.
Dann über die Elbe, und da war Hamburg,
   und alle alten Zeilen fielen ihm wieder ein.
Die Schmerzen. Er kam sich rühreigelb vor,
   zusammengesackt wie ein Luftschiff oder
        die in Brand geschossene Linde einmal.

Er schlich durch kaputte Straßen, die Linie 9
   fuhr bloß zweimal am Tag. Die Uhlenhorst,
wie vor den braunen Hunden. Winterhude,
   ein Hungerfeld. Der Stadtpark abgeholzt,
und Alsterdorf halb eingeäschert. Gärten,
   weggeweht vom Wind. Dann lehnte er da,
im finsteren Treppenhaus und war nicht, der
   er hatte werden wollen, noch der er wurde.
        Hörte Schiffe. Leuchtete, so gelb war er.

Für Wolfgang Borchert zum Hundertsten

*

20. Mai 2021 13:27










Alexander Peer

Nur natürlich

Die Sonne schert sich einen
Dreck darum unterzugehen,
die Nacht bekommt einfach
den Arsch nicht hoch.

Weiße Nächte,
schwarze Gedanken.
Estonia, Estonia.

Der Duft reifer Erdbeeren
hetzt über das Land
und trampelt dir in die Nase.
Ringsum schweben die Flocken
durch salzgesättigte Luft
und rempeln dich an.

Weiße Nächte,
schwarze Stirn.
Estonia, Estonia.

Wuselige Seevögel rattern
durch Wolken,
sie scheißen erst später.

Der Mann vom Fischkutter
Saaremaa I
spie als Erster seine Erzählung
vom Leben auf hoher See.

18. Mai 2021 12:36










Tobias Schoofs

ACHTZEHN FÜNF

seitdem ich denken kann begleitet
diese stimme mein holpriges leben
mein holpriges denken seitdem ich
denken kann holpern alle zur tanz

fläche wenn diese stimme erklingt
seitdem ich denken kann denke ich
an mein holpriges leben wenn diese
stimme erklingt ein schrei des ent

setzens aus dem holprigen leben
die routine beißt zu und das schlaf
zimmer ist kalt immerhin lebe ich

noch seit dem achtzehnten mai ist
die stimme da in meinem kopf das
leben und denken das holpern

17. Mai 2021 22:45










Andreas H. Drescher

AHA

Ein Lächeln in Achseln und Ulmen
Heute kommt der Freund
Um Sartoris die Strat abzuschwindeln

Da werden wir uns ordentlich
AHA
Mit den Schultern gegeneinanderwerfen

Noch über den ZOOM-Geburtstag hinweg
In Fahrt und Sog wie Peledec hinunter
An die Bous die jetzt ein Fluss ist

9. Mai 2021 17:14










Mirko Bonné

Der Glastisch

Er steht heute im Dunkel in meinem Keller,
   der Glastisch, um den mein Vater und ich
herumstrichen, als es um alles ging, mein
   Aufbegehren, seine Gewalt, letztendlich
um Worte, um Selbstbestimmung, was ich
   und was er war und was er da spürbar
nicht länger hat zusammenballen können.

Mein Onkel will einmal seine Verlobte O.
   derart gereizt haben, dass sie ihn hilflos
auf den Glastisch schleuderte, worauf der
   zerbrach. Die gläserne Platte erneuert,
schoss mein Onkel die Frau zum Mond,
   wollte sie nicht mehr, gab den Glastisch
mir und will seither nichts von ihm wissen.

Ich saß an dem Glastisch, hatte Stapel von
   Steuerunterlagen vor mir, im Raum tobte
die Rasselbande, und es liefen Erik Saties
   Descriptions automatiques. Für die Frau
meines Lebens seinerzeit sei das, sagt sie,
   der eine Moment, in dem alles zerplatzte,
unser Leben, die Familie und ihre Zukunft.

Ein Junge war ich noch, immer unterwegs,
   ich stieg in die Bäume, um alles zu lesen,
und einmal, durstig, sah ich durchs Fenster,
   wie der Freund meiner Mutter geklammert
an den Glastisch zusammenbrach und starb.
   Tot lag er auf der Couch neben dem Tisch,
ums Kinn ein Geschirrtuch, das ich kannte.

Ich kenne das Möbelgeschäft am Isarufer
   von Tölz, aus dem der Glastisch stammt.
Ich weiß um seine Noblesse, weiß, er blitzt
   in einem Zimmer, das ewig leblos scheint.
Chrombeine hat er, immer kalt, absolut glatt.
   Er ist wie ein Fabeltier, das ausgerechnet
von meinem Leben alles mitangesehen hat.

Für Klaus Johannes Thies

*

29. April 2021 01:11