Christian Lorenz Müller
Henkellose Kaffeetasse mit Deckel,
Trauer-to-go
an einem ganz gewöhnlichen Nachmittag.
Schwarz, aber nicht zu stark,
drei Stücke süßlicher Musik,
ein paar milchige Sätze.
Zwanzig Minuten Pause
von der Unsterblichkeit,
aber nur ein vorsichtiges Nippen
und beim Hinausgehen die Frage
Wohin damit? Die Antwort
liefert ein Aufkleber: Bio,
zu hundert Prozent kompostierbar.
14. Februar 2018 13:42
 
 
	
 
Christian Lorenz Müller
Wenn weiß sich an weiß
verschwendet, wenn die Stille
dich flockig umtanzt.
Wenn deinen Schieren
ein Fell wächst, wenn du lautlos
durch die Wälder schnürst.
Wenn du talwärts stiebst,
wenn du die Lawine bist,
die sich selbst verschont.
Wenn du gehst und gehst
und das Tal vergisst, wenn du
weißer wirst als weiß.
12. Februar 2018 09:01
 
 
	
 
Mirko Bonné
Nach Erich Fried
Es ist unter-
drückt, sagt
die Verein-
zelung. Es
ist, was es
zerfrisst, sagt
der Tubus.
Es ist verun-
sichert, sagt
die Brechung.
Es ist vernich-
tet, sagt die
Annexion.
Es ist un-
säglich, sagt
die Ausgren-
zung. Es ist,
was es zerfrisst,
sagt der Tubus.
Es ist gelähmt,
sagt das Beben.
Es ist eine Leiche, sagt das Gedicht. Es ist unmenschlich,
sagt das Schweigen. Es ist, was es zerfrisst, sagt der Tubus.
*
11. Februar 2018 13:38
 
 
	
 
Karin Fellner
treffen sich o und a, fliehen durch Apparatore, sobald
der Szientist sie herbeizitiert, Linsen auf sie zentriert,
tun sie zuerst ganz fest-
körperlich, aber bleiben unfoamulierbar, gehn
/
o und a im Labor dem Szientist durch den Kopf,
will er sie: Kategorien, kartografierbare Teile! Doch auch in dieser kost-
baren Versuchsanordnung sind sie ver- und entwischt
/
in einem Geflecht sind die beiden vielfach verhakte Knie, jenseits von Er/Sie,
Wellen vor der Schnauze des kosmischen Cephalopoda
/
Inseln sind a und o nur in der Draufsicht: drunter,
ahnt der Szientist, sind sie vollzählig und
verbunden mit mannigfachen Rohdaten und Atollen
9. Februar 2018 07:19
 
 
	
 
Christian Lorenz Müller
Schießt lieber eure Idioten zum Mond
als eure Autos ins All.
7. Februar 2018 12:47
 
 
	
 
Tobias Schoofs
die toten eltern steigen dir nach
die toten geschlechtspartner steigen
dir nach die toten weichen zurück
aus ekel vor dir die toten fühlen sich
rein die lebenden spermabefleckt
bringen sich um den toten läuft dein
gehirn aus dem mund sie wollen
dir helfen sie wollen sich nähern
sie kommen näher sie kommen
3. Februar 2018 21:30
 
 
	
 
Andreas H. Drescher
Ein Zebraflug un
t
er die Mücken ein Zelebralflug un
s
ich
t
bar für  Faccetten
au
gen
aus
s
er
dem vollkommen eingegan
genen
in diedie
s
seit
i
gen
Mot
i
v
e
31. Januar 2018 15:53
 
 
	
 
Andreas H. Drescher
Als wäre das Gehör
auf einmal frei
gelassen
um Zika
den
zuzu
hören
vielleicht auch wenig
er
als Zikaden Vor der
Stimme als riefe s
ich
ein
er aus aus ihrem Sch
rillen um endlich aus
dem
Takt
zu kommen Doch wie
viele
Takte Das dort hinten
könnte ein Bach s
ein
ein
gleichseitiger Bach
der
drei
klingt drei klingt drei
„Zwölf Punkte… Präsident… Reformabstimmung…
aus… Afghanistan… aus…
Bedingung… sehr… Gewaltverzicht…“
Ein Thema wie Chitin
„Schon entlassen… spekuliert… ein Ausbau…
Ökonomen… Klima… Nischen…
Null… zu Null… Regenpunkte…“
26. Januar 2018 09:37
 
 
	
 
Hans Thill
Hans Test träumte: das Ende der Handschrift, das Ende der Hand-Naht naht. Moses sei ein Stammler gewesen, ein gehörnter Name aus einer Inselgegend, grünes Holz, in Staub gelegt, betretenes Gebiet. Ich sage Gryphius. Der Boden schwankt, der vor mir hergeht kennt jeden Schritt, heilige Vögel waten … die Lieder treten über ihre Ufer, und lauter kleine Flüsse stehen in den Kellern von Köln. Ich sage du schreibst, träumte Hans Test.
für Eva Zeller zum 95. Geburtstag
25. Januar 2018 08:24
 
 
	
 
Mirko Bonné
Zweiter Januar, schon ist dein
Kalender mitten im Jahr, und du
staunst, wie wenig doch von dem
Übergang zu spüren war. Nichts,
was abrupt abbricht, Schluss,
kaum dass es richtig begann,
nichts, das auf einmal los-
legt. Sitz ruhig nur da, nur
sieh dich um: Kein Wunder,
bloß der endlose Weg hierher,
den immer alles auf sich nimmt.
Den Pappeln, fliehenden Rehen,
dem Pfad um den See, Kindern,
die im Matsch alte Böller suchen
und da mit Glück Kröten finden –
allem ist er eingeschrieben, dir
auch: der Neuanfang. Wieso
sonst fürchtet sich nichts
vor dieser Zärtlichkeit
des Gegenwinds.
*
23. Januar 2018 15:14