Mirko Bonné

Kastanien

Was soll das?
frage ich die
Kastanien, da
sie knospen.

In Kastanien
hineinblicken,
immer wieder
neues Dach.

Wir feiern den
Wiederaufstieg,
ruft eine voller
Blüten zurück.

*

10. Mai 2025 22:35










Christian Lorenz Müller

AN DER FEUERSCHALE

Glutrundes Ziffernblatt.
Die Zeiger zittern, rücken nicht vor.
Stillstehend gart die Zeit
Käsekrainer, röstet Brotscheiben.
Wer die Würste vom Stock isst,
macht die Jahre seit der Kindheit
ungeschehen. Alle Abenteuer
schleichen wieder nächtig
durch den nahen Wald.
Erst weit nach Mitternacht
mahnt der untergehende Mond,
eine sich spiegelnde Feuerschale
voll von aschigem Licht.
Wir rücken noch einmal näher
an den Glutrest Gegenwart,
wärmen uns die Gesichter.

Kalt sitzt die Zukunft
in unseren Nacken.

Dann steht jemand auf,
kommt mit dem Wasser.
Alle Zeitlosigkeit verzischte,
verdampfte geisterhaft ins Nichts,
wäre da nicht der raue Geruch
in den Kleidern am Tag da
rauf.

9. Mai 2025 08:30










Mirko Bonné

Carla May

Die einzige Erinnerung
an meine Urgroßmutter
Carla May aus Radebeul
zeigt mir sie, da bin ich
vier, mit dem Marsriegel
in ihrer ururalten Faust,
den sie mir gekauft hat.

Wir überqueren 1969
einen unbeschrankten
Bahnübergang irgendwo
in der Stadt Schriesheim.
Warum habe ich diesen
Moment nie vergessen.
Wann aß ich das Mars.

*

8. Mai 2025 22:52










Björn Kiehne

Die Tauben füttern

Ich höre Drohnen über mir

im Hinterhof, der Straße, am See,

als ob ein Schwarm von Schmerzen

den Himmel verdunkeln will.

 

Im Walnussbaum vorm Fenster

bauen Tauben ein Nest,

aus den Gärten bringen sie Laub,

das im letzten Jahr gefallen ist.

 

Sie streicheln sich mit den Schnäbeln,

plustern die Federn auf, die bunt

wie Regenbögen schillern, wenn

das Licht sich in ihnen bricht.

 

Aus dem Bauchfleisch des Brötchens,

das vom Frühstück überblieb,

forme ich Kugeln und richte

auf dem Fensterblech das Buffet.

 

Sie warten, beobachten, fliegen

dann herbei – Ich will die Tauben

füttern, den Himmel offenhalten

und das Herz frei von Angst.

8. Mai 2025 12:48










Hans Thill

Schiller Karaoke

Siehe! Da weinen die Götter, es weinen die Göttinnen alle,

Sicherer Wein ist gut im doppelten Geschirr.
Also webt man am spöttischen Linnen mit
wässrigen Augen vor geronnenen
Gardinen, sieh alle die Wespen
von Lesbos, Spinnen.

Hier hinge die Sichel, dort weidet kein Aas.
Sicherer Weizen,

4. Mai 2025 10:29










Mirko Bonné

Mitin Badege

Als im Gewitterunlicht
halb Arles davonfloss,
da flüchtete ich mich
über die Place de la
République in die alte
Sankt-Annen-Kapelle.
Dort sah ich mir in den
durchblitzten Nischen
die Fotoausstellung an.

Ich sah sie lang an, alle
Gesichter aus Äthiopien,
Frauen, Männer, Kinder,
am längsten aber in dem
Gleißen ein Doppelprofil.
Vor der tiefen Schwärze
der Nacht trug Mitin ihren
kleinen Enkel Kalemwork
auf dem Rücken wohin?

*

3. Mai 2025 22:23










Hans Thill

Schiller-Karaoke 11

Und die Klage hebt an um den verherrlichten Sohn.

und der Keller soll leben! Hütet euch vor Hirten, euer
gesundeter Sonderbub. Klauen gestutzt, lüpfte
er gern den Schleier eines traurigen

Hebelwerks namens Klaus, um den
Herrn Kules zu wickeln, den
Knoten zu holen mit
einem Hieb.

26. April 2025 17:03










Mirko Bonné

Antoinette Flegenheim

Es ist mir unmöglich,
Ihnen mitzuteilen, wie
plötzlich das alles war,
wie unerwartet, erwiderte

die Titanic-Überlebende
Antoinette Flegenheimer,
die sich Flegenheim nannte,
als werde alles immer kürzer,

noch bis zuletzt auf Fragen
zu ihrem Leben und Alltag
nach der Tragödie 1912,
jedes einzelne Begebnis

sei wie ein Blitzeinschlag
an einem helllichten Tag
an der Bockenheimer Warte
oder in Tutbury, Staffordshire.

*

20. April 2025 00:27










Christian Lorenz Müller

DIE SIPPE DER ÄXTE ERKLÄRT SICH

Keilförmig und scharf wie wir sind,
sagt man uns ständig spaltende Tendenzen nach,
das Trennende, meint man, sei unser Metier.
Tiefer als der Mensch versteht uns das Feuer,
es ermuntert uns zu spanigen Kanten,
zu vielfach Gebrochenem, rauen Oberflächen
an denen es mühelos lecken kann.
Keine Flamme, die nicht voll warmer Wertschätzung
für uns ist, wenn sie Scheit um Scheit verzehrt.
Der Mensch allein hat längst vergessen,
wie er sich einst damit mühte,
Äste mit der Hand zu zerbrechen,
wie er in kalten Nächten davon träumte,
ganze Stämme zu Brennholz zu machen.

Dann erfand er unsere Ahnin, die Steinaxt.
Ach, wie ungern erzählte sie die Geschichte
mit dem ersten geteilten Schädel!
Nicht der frische Saft eines Baumes taufte sie,
sondern warmes Blut. Sie wollte wieder zurück
zwischen die Felsen, wollte nichts weiter sein als Geröll,
aber sie war in der Welt, sie hinterließ Verwüstungen,
wo immer der Mensch sie hintrug.

Wir geben zu, es erleichterte uns,
als das Schwert erfunden wurde, das Katapult,
das Gewehr, als die Raketen und Panzer kamen.
Nun überlässt man uns weitgehend wieder
unserer Freundschaft mit dem Feuer,
wir fahren auf Rundlinge nieder,
wir sorgen für alles Spanige, Schiefrige,
wir zerteilen, zerscheitern, was stämmig war,
wir machen die Muskeln des Menschen
müde und zufrieden, er geht dann zu Bett
ohne an seine Demütigungen zu denken,
an Rache, Vergeltung und dampfendes Blut.

15. April 2025 08:54










Mirko Bonné

Madame Tanguy

Die alte Amerikanerin,
die mich ansprach vor
dem Monoprix in Arles,
bat mich um ein pièce,

also gab ich ihr 2 Euro
und fragte sie, woher sie
kam, Drummond, lautete
ihre Antwort, Wisconsin.

Hinter uns, an dem Kreisel,
wo es vom Regionalbahnhof
zwischen zwei Wehrtürmen
hinauf zur Altstadt geht, stand

früher das gelbe Haus, in dem
1888 Vincent van Gogh lebte,
kurz auch mit Gauguin, bevor
der ihn zum Idioten erklärte.

Aber das Haus zerfiel, man
riss es ab und baute es nicht
wieder neu, alle Welt kennt ja
Vincents Zimmer darin, Bett,

Stuhl, Waschtisch, Fenster,
weil er alles malte, denn so
wurde für ihn alles lebendig.
So steht das gelbe Haus da,

wie sie einmal Pianistin war,
die Amerikanerin im grünen
Kleid, mit Silberblick, sie sei
beglückt von unserem kleinen

Gespräch. Nie stattgefunden
habe es, ihr Konzert in Arles.
Aber sie sei geblieben, denn
sie warte. Worauf, fragte ich,

und ob sie immer noch spiele.
Und ob, rief sie, ein Nachbar,
der habe manchmal ein Piano.
Danke Ihnen für den Moment.

Jeden Tag wanderte ich darauf
zu dem Monoprix, aber fand sie
nicht, den Silberblick, das Kleid,
erst in einem Van Gogh-Katalog,

und immer nachts träumte mir,
ich sehe ein Ohr schwimmen
in einem Fläschchen voller
gelbem Pinselterpertin.

*

11. April 2025 15:02